CDU Everswinkel

Wahlprogramm der CDU Everswinkel zur Kommunalwahl 2025

Wir leben Alverskirchen & Everswinkel

Alverskirchen & Everswinkel sind unser Zuhause – lebendig, ländlich geprägt, offen und engagiert. Wir als CDU setzen uns seit vielen Jahren mit voller Überzeugung für eine Politik ein, die Bewährtes bewahrt und Zukunft gestaltet. Dabei geht es uns nicht um schnelle Überschriften oder laute Versprechen, sondern um klare Prioritäten, ein offenes Ohr für die Menschen – und den Mut zur Entscheidung.

Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns die Menschen in Everswinkel entgegenbringen, um die Politik hier maßgeblich mitzugestalten. Dieses Vertrauen nehmen wir mit großem Respekt an und wollen genau an diese verantwortungsvolle Arbeit anknüpfen.

Die letzten Jahre waren herausfordernd – gesellschaftlich, wirtschaftlich, global. Umso wichtiger ist es, dass wir in unserer Gemeinde auf Stabilität, Zusammenhalt und Verlässlichkeit setzen. Mit klarer Mehrheit haben wir Verantwortung übernommen – und viel umgesetzt. Jetzt gilt es, die nächsten Schritte einzuleiten, um bereits angestoßene Projekte weiter mit Augenmaß zu verfolgen.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Alverskirchen & Everswinkel weiterzuentwickeln – mit Maß, Weitblick und Herz für unsere Heimat.

Wir leben Everswinkel – und wir gestalten es.

Prioritäten

In den kommenden Jahren wird es wichtiger denn je sein, mit öffentlichen Mitteln verantwortungsvoll umzugehen. Nicht alles, was wünschenswert ist, wird sofort machbar sein. Deshalb wollen wir unsere Investitionen mit Augenmaß und klarem Blick auf die finanzielle Lage gestalten – pragmatisch, nachhaltig und generationengerecht.

Dabei zeichnen sich bereits einige Schwerpunkte ab: Die Schaffung ausreichend Kita-Plätze bleibt für uns ein zentrales Ziel. Auch die Entwicklung neuer Gewerbeflächen in Everswinkel und Alverskirchen ist wichtig, um unsere wirtschaftliche Basis zu stärken und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern.

Ein neues Feuerwehrhaus in Alverskirchen ist wichtig – nicht nur aus Gründen des Brandschutzes, sondern auch weil diverse Aspekte dies erforderlich machen. Gleichzeitig achten wir auf eine solide, finanzierbare Umsetzung. Ebenso behalten wir die maßvolle Entwicklung von Wohngebieten in beiden Ortsteilen und die Umsetzung des Ortsentwicklungskonzepts in Everswinkel im Blick – mit besonderem Augenmerk auf Lebensqualität und finanzielle Spielräume.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Instandhaltung unserer Infrastruktur – sei es bei Gemeindestraßen, Wirtschaftswegen oder Plätzen. Große Einzelprojekte wie ein möglicher Kreisverkehr an der bestehenden Ampelkreuzung bleiben zunächst zurückgestellt, da sie aktuell nicht im Haushalt darstellbar sind – perspektivisch aber offenbleiben, falls sich neue Chancen ergeben.

Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt in die Zukunft zu investieren – mit Bedacht, Verlässlichkeit und in enger Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern, besonders bei der Umgestaltung des Ortskerns. Dieser soll behutsam und schrittweise erfolgen, stets mit Blick auf die finanzielle Lage der Gemeinde.

Fazit: Was uns antreibt

Wir leben unsere Gemeinde – und wir wissen, wie man sie verantwortungsvoll gestaltet. Alverskirchen & Everswinkel brauchen keine Showpolitik, sondern eine Politik, die zuhört, gestaltet und sich kümmert. Konservativ heißt für uns nicht rückwärtsgewandt – sondern zukunftsfähig im besten Sinne.

Wir leben Everswinkel – mit Verantwortung, Ideen und Herz. Unsere 4 Schwerpunktthemen zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben und wohin wir unsere Gemeinde weiterentwickeln wollen.

1) Umwelt & Mobilität 

Klimaschutz beginnt da, wo wir Verantwortung übernehmen können – bei uns vor Ort. Everswinkel steht heute bereits sehr gut da: Dank konsequenter Förderung erneuerbarer Energien produzieren wir mehr Strom, als wir verbrauchen. Das neue Baugebiet Bergkamp 3 zeigt, wie nachhaltige Wärmeversorgung ohne Gas funktionieren kann – dezentral, zukunftssicher und bezahlbar.

Auch unsere Radwege wurden kontinuierlich verbessert – u. a. an der Brückhausenstraße in Alverskirchen, der Freckenhorster Straße und der Sendenhorster Straße in Everswinkel. Für 2025 steht die Umsetzung der Veloroute auf der Wolbecker Straße in Alverskirchen an. Darüber hinaus haben wir klimafreundliche Mobilität durch Lastenrad-Zuschüsse gefördert.

Was uns antreibt: Mobilität für alle, umweltfreundlich, erreichbar, barrierefrei. Wir setzen uns ein für:

 

2. Schule & Kitas

Unsere Kinder sind die Zukunft dieser Gemeinde. Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass gute Bildung und verlässliche Betreuung wohnortnah möglich bleiben – für alle Familien.

Seit 2019 haben wir das Kita-Angebot ausgebaut – von 423 auf 453 Plätze. Neue Gruppen, Erweiterungen und moderne Konzepte wurden umgesetzt – u. a. am neuen Kindergarten am Vitusbad. Auch in unseren Schulen hat sich viel getan: Mit der Digitalisierung sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Die Übermittagsbetreuung in Alverskirchen wurde gesichert und die OGS am Schulstandort Everswinkel um über 100m² erweitert – zwei Beispiele für nachhaltige Schulpolitik vor Ort.

Für die nächsten Jahre steht für uns fest:

Denn eine familienfreundliche Gemeinde erkennt man daran, wie sie mit Kindern umgeht.

 

3. Leben & Wohnen

Everswinkel und Alverskirchen sind Orte, in denen man gerne lebt – das soll auch so bleiben. Deshalb gestalten wir die Ortsmitte in Everswinkel bewusst und behutsam – gemeinsam mit den Menschen. Die Planungen zur Aufwertung des Ortskerns sind weit fortgeschritten. Ein Ort für alle Generationen – dafür setzen wir uns ein. Auf unseren Antrag hin wurde die Erweiterung des Skaterplatzes als moderne Jugendfreizeitanlage angestoßen. Gleichzeitig treiben wir Verbesserungen wie den barrierearmen Weg vom Altenheim ins Ortszentrum voran, damit sich Jung und Alt in unserem Ort gleichermaßen gut bewegen und begegnen können. Mit Nachverdichtungen an passenden Stellen – z. B. Alter Hof (Alverskirchen), Grüner Weg (Alverskirchen), Ortskern (Everswinkel) – schaffen wir zusätzlichen Wohnraum, ohne neue Flächen zu verbrauchen und Familien neue Möglichkeiten zu bieten.

In den kommenden Jahren stehen an:

4. Wirtschaft & Arbeiten 

Wir stehen für eine verlässliche, mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik – mit Respekt vor der Landwirtschaft und einem klaren Bekenntnis zu solider Haushaltsführung.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Everswinkel kann wirtschaftlich stark und gleichzeitig finanziell verantwortungsvoll sein. Die Instandhaltung von Wirtschaftswegen und Gemeindestraßen wurde durch kluge Planung effizienter. Nach der Auflösung des Verkehrsvereins und der Aufgabe der gemeindlich bezuschussten Poststelle konnte dank gemeinsamer Anstrengungen und Unterstützung der Gemeinde mit dem privat geführten Vitusshop nicht nur ein neuer Betreiber der Postagentur gefunden werden, sondern auch ein bürgernaher Treffpunkt geschaffen werden, der die Vitusstraße nachhaltig bereichert. Neue Gewerbeflächen sind in der Vorbereitung und konkreten Planung.

In Zukunft heißt das:

 

Wir leben Everswinkel. Und wir bitten Sie am 14.09. um Ihre Stimme – damit das so bleibt.

Wahlprogramm CDU Everswinkel_Alverskirchen

06.08.2025

Wahlprogramm_CDU_Everswinkel_Kommunalwahl_2025.pdf

Download